Münzen, Maße und Gewichte u.s.w.
#1

Die Millefleurische Währung
Durch das völlige Fehlen einer Förderung von Metallen gibt es in Millefleur faktisch keine Münzen. Jegliche in Umlauf befindliche Währung existiert nur in Papierform. Folgende Stückelungen werden herausgegeben:
Blüten zu 1, 10, 100 (Kamille), 1.000 und 10.000er Scheinen.
Rosen zu 1, 2, 10, 50 und 100er Scheinen.
Eine Rose entspricht 2.000 Blüten.
Sträuße zu 1, 10 und 100er Scheinen.
Ein Strauß entspricht 50 Rosen oder 100.000 Blüten.
Ein Brot kostet etwa 1.500 Blüten, ein Mittagessen in der Lilie etwa 20.000 Blüten oder 10 Rosen, eine neue Sense etwa 80 Rosen, eine Kuh etwa 8 Sträuße.
Die einzige in Millefleur geprägte Münze heißt Orchidee. Sie besteht (dank Floras Hilfe) aus 100% Gold (also nix mit 999-er-Schrott). Sie wiegt 57 Gramm und ist zwar reguläre Währung in Millefleur, aber faktisch nicht im Umlauf und ohne feste Umrechnung in Strauß oder Blüten. Gemeinsam mit 2-Pfund-Goldbarren dient sie lediglich dem außersphärischen Austausch.
Millefleurische Maße und Gewichte
Längenmaße
1 Zoll = 2,5 cm
1 Spann = 6 Zoll = 15 cm
1 Elle = 10 Spann = 60 Zoll = 150 cm
1 Ruthe = 3 Ellen = 30 Spann = 450 cm
1 Wegstunde = 5 km
1 Fahrstunde = 2 Wegstunden = 10 km
Flächenmaße
1 Morgen (Acker) = 300 Quadratruthen = 6.075 m²
1 Morgen (Wald) = 100 Quadratruthen = 2.025 m²
1 Landhufe = 30 Morgen (Acker) = 9.000 Quadratruthen = 182.250 m²
Hohlmaße
1 Pegel = 0,25 l
1 Ößel = 2 Pegel
1 Pott = 2 Ößel = 4 Pegel = 1 l
1 Kanne = 8 Pegel = 2 Pott
1 Tonne = 16 Kannen = 32 Pott
1 Fuder = 30 Tonnen = 960 Pott
1 Klafter = 3 m³ (Holz)
Gewichtsmaße
1 Quentchen = 1,66 g
1 Loth = 10 Quentchen = 16,66 g
1 Pfund = 30 Loth = 500 g
1 Centner = 100 Pfund = 50 kg
1 Last = 50 Centner = 2,5 t
Zählmaße
1 Decher = 10 Stück
1 Dutzend = 12 Stück
1 Stiege = 20 Stück
1 Gros = 12 Dutzend = 144 Stück
1 Schock = 3 Stiegen = 5 Dutzend = 60 Stück
1 Fimm = 100 Bund (Stroh, Dachrohr)
- Forum
- Das Land
- Schloß Millefleur
- Stadt Lilienhain
- Vor der Stadtmauer
- Floranischer Garten
- Das Haupthaus des Floranischen Gartens
- Erste Etage des Haupthauses
- Das Erdgeschoss des Haupthauses
- Das Dachgeschoss des Haupthauses
- Das Nilifleuricum
- Das Tropicarium
- Sphärologisches Institut
- Conciergerie
- Salon
- Die Bibliothek des SI
- Sphärobotanisches Labor
- Lager des SI
- Gästezimmer 1 - Clare Laveau
- Gästezimmer 2 - Christiane Dienesen
- Markt 1 - Gasthaus "Zur Lilie"
- Krämerei Bohnstengel, Markt 3
- Die Lilienhainer Schule
- Die Lilienhainer Schulställe
- Am Wall 17, Das Hospital
- Die Wohnung von Agnes Feurig
- Dorf Blaubeerhag
- Die Blaubeerhager Schule
- Dorf Ückelsee
- Das Herrenhaus der Familie von Quitzlow
- Der Salon
- Das Dachgeschoß
- Die Wirtschaftsräume
- Das Kavalliershaus
- Die Bel Etage
- Die Stallungen
- Ückelseer Schule
- Der Ückelseer Schulgarten
- Die Ückelseer Schulställe
- Das Vorwerk
- Das Haupthaus
- Die Ställe
- Die Scheune
- Die Feldscheune
- Dorf Schnauderhain
- Gut Roggenbrot
- Die Schnauderhainer Schule
- Dorf Wingerode
- Die Wingeroder Schule
- Die Wingeroder Schulställe
- Der Wingeroder Schulgarten
- Der Klassenraum der Ersten Wingeroder Klasse
- Der Klassenraum der Zweiten Wingeroder Klasse
- Das Wingeroder Gastlehrerzimmer
- Der Klassenraum der Dritten Wingeroder Klasse
- Der Klassenraum der Vierten Wingeroder Klasse
- Gut Breitenbach
- Jagdschloß Runkenheide
- Die Arbeitsräume
- Die Wohnung des Forstrates
- Der Flügel der Vizekönigin
- Der Hof
- Die Remiese
- Der Dienstleuteflügel
- Auf den Straßen
- Die Straße zwischen Lilienhain und dem Schloß
- Die Straße zwischen dem Schloß und Ückelsee
- Die Straße zwischen dem Schloß und Blaubeerhag
- Die Straße zwischen Lilienhain und Schnauderhain
- Die Straße zwischen Lilienhain und Wingerode
- Feld, Wald und Wasser
- Die Blumenburg
- Der Tunnel
- Das Kreuzgewölbe
- Das Treppenhaus der Burg
- Das Zimmer der Erkenntnis
- Das Zimmer der Vereinigung
- Zimmer der Einsicht
- Der Ratssaal der Weisen
- Die Seegrotte
- Der Flügel der Königin
- SimOff
- Infos für Beginner und Fortgeschrittene
- Bin dann mal weg ...
- Biographien
- Die Charaktere
- Wünsche an Flora
- Wünsche an den Rat der Weisen
- Smalltalk
- Der Kavaliersflügel
- Die grüne Maisonette
- Das grüne Appartment
- Das beige Appartment
- Das pfirsischfarbene Apartement
- Gerdas Zimmer
- Brittas Zimmer
- Ingas Zimmer
- Der Cabinetts-Flügel
- Das Sphären-Cabinett
- Der Musenflügel
- Die Bibliothek
- Speculum Millefleuricum
- Erläße des Hofes
- Der Millefleurer Bote
- Naturalien-Cabinet
- Die Salon-Etage
- Der Saal
- Die Schloßinsel
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!