Der Empfangssaal oder Thronsaal
#46

#47

"Nun, ohne Dich, mein lieber Matthias, könnten die Bienen sammeln so viel sie wollten, es würde keinen Fünkchen Licht in die Welt bringen. Erst des Menschen Geist macht aus der Bienen Wachs Kerzen. Keine Widerrede!"
Florabella schmunzelte und wandt sich dann Waldemar zu. "Und bei Dir Waldemar? Laufen die Leute genug Sohlen krum, dass Du genug zu tun hast?"
#48

#49

#50

#51

#52

#53

"Hmmmm. Na viel Erfolg mit dieser Idee!"
Florabella schob den leeren Teller von sich und schaute die Tafel entlang. Ihr Blick blieb an Emma hängen und schmunzelnd bemerkte sie, das diese so unauffällig wie möglich die Ehlert aus den Augenwinkeln beobachtete. Völlig zurecht, wie Florabella fand. Ob das der erste Schritt zu einem mitternächtlichen Dessert war? Wieviele Kinder hatte Elise? Abwarten!
Da inzwischen alle mit ihrer Suppe fertig waren, räumten Jutta und Stine Teller und Besteck ab, während Robert am Serviertisch den nächsten Gang auftat. Jeder der Gäste bekam ein Arrangemant aus Hechtkroketten serviert und die beiden Mägde schenkten einen leichten Weißwein ein.
Florabella atmete tief den Duft der hellbraunen Kroketten ein. Was konnte es leckereres geben als Fisch mit einem passenden Wein dazu? Mit der Gabel stach sie eine der Kroketten an, deren Kruste unter dem Druck der Zinken zerbrach. Das weiße Hechtfleisch quoll heraus und mit ihm ein stärkerer Schwall des köstlichen Duftes. Florabella schob sich einen Fetzen des Fleisches in den Mund und genoß den Geschmack dieses köstlichen Gerichtes.
#54

Nachdem der Hecht seine Bestimmung gefunden hatte, folgten nach und nach die weiteren Gänge des Abendessens. Diese waren: Lammkotlett mit frühsommerlichen Bohnen, Feldhuhnbrüstchen auf einem Ragout a la Pella, Rehrücken mit Salat, Schonaer Omeletten (für Alma, die schon der Almacenista an ihre Grenzen gebracht hatte, ohne den schloßeigenen Heembränt), Gelee aus vesteranischer Maramschino-Kirsche und letztlich Merinquen mit Schlagsahne und Wandelbeeren.
Das Essen verging so bei nettem Geplauder des Hofstaates mit den Gästen und zu aller Zufriedenheit.
(Flo)
#55

#56

Von Knugge wartete noch, bis alle ihr Mahl beendet hatten und die Vizekönigin ihm mit einem Handzeichen Bescheid gab, dass die Tafel hiermit aufgehoben wäre. Dann trat er vor die Gäste und verkündete:
"Eure Majestät, Exzellenzen, verehrte Gäste! Wie zu jedem Geburtstagsempfang hat auch heute der Herr Hofmusikkapellmeister Fasch eines seiner allseits geschätzten Werke komponiert, welches heute durch das Hoforchester zur Aufführung gebracht werden soll.
Herr Fasch lässt mitteilen, dass alles vorbereitet ist und Gäste und Musiker erwartet werden."
Nach diesen Worten nickte die Vizekönigin und Hofstaat und Gäste begaben sich in den Saal des Musenflügels.
(Flo)

#58

#59

#60

- Forum
- Das Land
- Schloß Millefleur
- Stadt Lilienhain
- Vor der Stadtmauer
- Floranischer Garten
- Das Haupthaus des Floranischen Gartens
- Erste Etage des Haupthauses
- Das Erdgeschoss des Haupthauses
- Das Dachgeschoss des Haupthauses
- Das Nilifleuricum
- Das Tropicarium
- Sphärologisches Institut
- Conciergerie
- Salon
- Die Bibliothek des SI
- Sphärobotanisches Labor
- Lager des SI
- Gästezimmer 1 - Clare Laveau
- Gästezimmer 2 - Christiane Dienesen
- Markt 1 - Gasthaus "Zur Lilie"
- Krämerei Bohnstengel, Markt 3
- Die Lilienhainer Schule
- Die Lilienhainer Schulställe
- Am Wall 17, Das Hospital
- Die Wohnung von Agnes Feurig
- Dorf Blaubeerhag
- Die Blaubeerhager Schule
- Dorf Ückelsee
- Das Herrenhaus der Familie von Quitzlow
- Der Salon
- Das Dachgeschoß
- Die Wirtschaftsräume
- Das Kavalliershaus
- Die Bel Etage
- Die Stallungen
- Ückelseer Schule
- Der Ückelseer Schulgarten
- Die Ückelseer Schulställe
- Das Vorwerk
- Das Haupthaus
- Die Ställe
- Die Scheune
- Die Feldscheune
- Dorf Schnauderhain
- Gut Roggenbrot
- Die Schnauderhainer Schule
- Dorf Wingerode
- Die Wingeroder Schule
- Die Wingeroder Schulställe
- Der Wingeroder Schulgarten
- Der Klassenraum der Ersten Wingeroder Klasse
- Der Klassenraum der Zweiten Wingeroder Klasse
- Das Wingeroder Gastlehrerzimmer
- Der Klassenraum der Dritten Wingeroder Klasse
- Der Klassenraum der Vierten Wingeroder Klasse
- Gut Breitenbach
- Jagdschloß Runkenheide
- Die Arbeitsräume
- Die Wohnung des Forstrates
- Der Flügel der Vizekönigin
- Der Hof
- Die Remiese
- Der Dienstleuteflügel
- Auf den Straßen
- Die Straße zwischen Lilienhain und dem Schloß
- Die Straße zwischen dem Schloß und Ückelsee
- Die Straße zwischen dem Schloß und Blaubeerhag
- Die Straße zwischen Lilienhain und Schnauderhain
- Die Straße zwischen Lilienhain und Wingerode
- Feld, Wald und Wasser
- Die Blumenburg
- Der Tunnel
- Das Kreuzgewölbe
- Das Treppenhaus der Burg
- Das Zimmer der Erkenntnis
- Das Zimmer der Vereinigung
- Zimmer der Einsicht
- Der Ratssaal der Weisen
- Die Seegrotte
- Der Flügel der Königin
- SimOff
- Infos für Beginner und Fortgeschrittene
- Bin dann mal weg ...
- Biographien
- Die Charaktere
- Wünsche an Flora
- Wünsche an den Rat der Weisen
- Smalltalk
- Der Kavaliersflügel
- Die grüne Maisonette
- Das grüne Appartment
- Das beige Appartment
- Das pfirsischfarbene Apartement
- Gerdas Zimmer
- Brittas Zimmer
- Ingas Zimmer
- Der Cabinetts-Flügel
- Das Sphären-Cabinett
- Der Musenflügel
- Die Bibliothek
- Speculum Millefleuricum
- Erläße des Hofes
- Der Millefleurer Bote
- Naturalien-Cabinet
- Die Salon-Etage
- Der Saal
- Die Schloßinsel
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Der SchloßhofDer Schloßhof |
44
Emma von Quitzlow
20.02.2022 |
16180 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!