Der Gurkenhof
Der Gurkenhof der Familie Gundermann liegt am Rande von Wingerode, direkt am Ufer der Winge. Am gegenüberliegenden Ufer beginnt ein Gewirr von kleinen Kanälchen und Fließen, die etwa 500 kleine und kleinste Inselchen umfließen. Auf diesen, nur per Kahn zu erreichenden Inseln bauen die Gundermanns Gurken an, was dem Hof den Namen gegeben hat. Auf dem dorfseitigen Ufer der Winge liegen noch einige Felder der Gundermanns. Ihre Schafe stehen bei der Schäferin Hohmann ein, zwei Kühe sind eingestallt.
Die Gundermanns sind der Bauer Gerd Gundermann, seine Frau Paula Fischer, beider Mütter Ingrid Paula Gundermann und Maria Fischer, ihrer beider Kinder Tina ( 18 ), Stefan (15), Georg (12), Ingrid (9) und Michaela (4 Jahre).
Dazu kommen noch der Knecht Willem Schneider.
#2
#3
Paula schaute vom Brotteig auf. Auch das noch! Andererseits, der Ofen war eh eingeheizt. Warum sollte sie denn nicht.
"Ja, mach mal. Aber frage Michaela, ob sie mitmachen will, ja? Schau mal in den Hühnerstall, ob Du noch Eier findest. Da treibt sich sicher irgendwo auch Michaela rum."
(Flo)
#4
Ingrid nickte heftig. Dann sprang sie auf, lief zur Ofenbank und nahm dort den Eierkorb. Sie rannte hinaus in den Hühnerstall und sammelte dort zwei Eier und ihre jüngere Schwester ein und lief dann mit ihrer Beute zurück in die Küche.
"So Mama, wieder da und alles mitgebracht!"
(Flo)
#5
#6
#7
#8
#9
#10
#11
#12
#13
#14
#15
- Forum
- Das Land
- Schloß Millefleur
- Stadt Lilienhain
- Vor der Stadtmauer
- Floranischer Garten
- Das Haupthaus des Floranischen Gartens
- Erste Etage des Haupthauses
- Das Erdgeschoss des Haupthauses
- Das Dachgeschoss des Haupthauses
- Das Nilifleuricum
- Das Tropicarium
- Sphärologisches Institut
- Conciergerie
- Salon
- Die Bibliothek des SI
- Sphärobotanisches Labor
- Lager des SI
- Gästezimmer 1 - Clare Laveau
- Gästezimmer 2 - Christiane Dienesen
- Markt 1 - Gasthaus "Zur Lilie"
- Krämerei Bohnstengel, Markt 3
- Die Lilienhainer Schule
- Die Lilienhainer Schulställe
- Am Wall 17, Das Hospital
- Die Wohnung von Agnes Feurig
- Dorf Blaubeerhag
- Die Blaubeerhager Schule
- Dorf Ückelsee
- Das Herrenhaus der Familie von Quitzlow
- Der Salon
- Das Dachgeschoß
- Die Wirtschaftsräume
- Das Kavalliershaus
- Die Bel Etage
- Die Stallungen
- Ückelseer Schule
- Der Ückelseer Schulgarten
- Die Ückelseer Schulställe
- Das Vorwerk
- Das Haupthaus
- Die Ställe
- Die Scheune
- Die Feldscheune
- Dorf Schnauderhain
- Gut Roggenbrot
- Die Schnauderhainer Schule
- Dorf Wingerode
- Die Wingeroder Schule
- Die Wingeroder Schulställe
- Der Wingeroder Schulgarten
- Der Klassenraum der Ersten Wingeroder Klasse
- Der Klassenraum der Zweiten Wingeroder Klasse
- Das Wingeroder Gastlehrerzimmer
- Der Klassenraum der Dritten Wingeroder Klasse
- Der Klassenraum der Vierten Wingeroder Klasse
- Gut Breitenbach
- Jagdschloß Runkenheide
- Die Arbeitsräume
- Die Wohnung des Forstrates
- Der Flügel der Vizekönigin
- Der Hof
- Die Remiese
- Der Dienstleuteflügel
- Auf den Straßen
- Die Straße zwischen Lilienhain und dem Schloß
- Die Straße zwischen dem Schloß und Ückelsee
- Die Straße zwischen dem Schloß und Blaubeerhag
- Die Straße zwischen Lilienhain und Schnauderhain
- Die Straße zwischen Lilienhain und Wingerode
- Feld, Wald und Wasser
- Die Blumenburg
- Der Tunnel
- Das Kreuzgewölbe
- Das Treppenhaus der Burg
- Das Zimmer der Erkenntnis
- Das Zimmer der Vereinigung
- Zimmer der Einsicht
- Der Ratssaal der Weisen
- Die Seegrotte
- Der Flügel der Königin
- SimOff
- Infos für Beginner und Fortgeschrittene
- Bin dann mal weg ...
- Biographien
- Die Charaktere
- Wünsche an Flora
- Wünsche an den Rat der Weisen
- Smalltalk
- Der Kavaliersflügel
- Die grüne Maisonette
- Das grüne Appartment
- Das beige Appartment
- Das pfirsischfarbene Apartement
- Gerdas Zimmer
- Brittas Zimmer
- Ingas Zimmer
- Der Cabinetts-Flügel
- Das Sphären-Cabinett
- Der Musenflügel
- Die Bibliothek
- Speculum Millefleuricum
- Erläße des Hofes
- Der Millefleurer Bote
- Naturalien-Cabinet
- Die Salon-Etage
- Der Saal
- Die Schloßinsel
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Continuierlicher Almanach des Fürstenthumes Millefleur, Vol. II: Civis A-GContinuierlicher Almanach des Fürstenthumes Millefleur, Vol. II: Civis A-G |
0
Flora
08.01.2016 |
1050 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!