Der Rosenhof

Der Rosenhof hat seinen Namen zu vollem Recht. Der Anbau von Getreide oder Rüben dient hier nur der Versorgung des Hofes mit Lebensmitteln. Der weitaus größere Teil des Hofes wird zur Zucht von Rosen und einigen wenigen anderen Blumen genutzt.
Auf dem Rosenhof leben Wilhelm August Wagenknecht, seine Frau Catharine Friedericia Wagenknecht sowie ihrer beider Kinder Max Wilhelm Wagenknecht, Amalia Catharina Wagenknecht und Agnes Catharina Wagenknecht.
Während Max sich mit Amalias Mann Johann Eggernbrecht um die Landwirtschaft kümmert, liegt die Blumenzucht in den Händen der beiden Schwestern.
Weiterhin leben auf dem Hof die 4 Kinder Amalias und Johanns Marieke (7. Klasse), Matthis (4.Klasse), Svea (3. Klasse) und Ole (2 Jahre) sowie die Knechte Johann Friedrich Rupfzahn, Knut Erik Matteotti und die Mägde Karola Runge, Frieda Runge und Natasha Kowolarenko.
#2

Natasha saß im Dämmerlicht des Trockenschuppens und zupfte Rosenblätter von einem Haufen Blüten einzeln auf die Darrbretter. Vierhundertneununddreißig Blüten hatte sie heute so schon leergezupft. Und einige hundert lagen noch vor ihr. In Lilienhain würde daraus Rosenöl werden. Wenige Tropfen. Wenn überhaupt.
Natasha streckte sich. Sie warf die nächste, leere Blüte in einen dafür bereitstehenden Eimer und nahm die vierhundertvierzigste Blüte vom Haufen.
(Flo)
#3

- Forum
- Das Land
- Schloß Millefleur
- Stadt Lilienhain
- Vor der Stadtmauer
- Floranischer Garten
- Das Haupthaus des Floranischen Gartens
- Erste Etage des Haupthauses
- Das Erdgeschoss des Haupthauses
- Das Dachgeschoss des Haupthauses
- Das Nilifleuricum
- Das Tropicarium
- Sphärologisches Institut
- Conciergerie
- Salon
- Die Bibliothek des SI
- Sphärobotanisches Labor
- Lager des SI
- Gästezimmer 1 - Clare Laveau
- Gästezimmer 2 - Christiane Dienesen
- Markt 1 - Gasthaus "Zur Lilie"
- Krämerei Bohnstengel, Markt 3
- Die Lilienhainer Schule
- Die Lilienhainer Schulställe
- Am Wall 17, Das Hospital
- Die Wohnung von Agnes Feurig
- Dorf Blaubeerhag
- Die Blaubeerhager Schule
- Dorf Ückelsee
- Das Herrenhaus der Familie von Quitzlow
- Der Salon
- Das Dachgeschoß
- Die Wirtschaftsräume
- Das Kavalliershaus
- Die Bel Etage
- Die Stallungen
- Ückelseer Schule
- Der Ückelseer Schulgarten
- Die Ückelseer Schulställe
- Das Vorwerk
- Das Haupthaus
- Die Ställe
- Die Scheune
- Die Feldscheune
- Dorf Schnauderhain
- Gut Roggenbrot
- Die Schnauderhainer Schule
- Dorf Wingerode
- Die Wingeroder Schule
- Die Wingeroder Schulställe
- Der Wingeroder Schulgarten
- Der Klassenraum der Ersten Wingeroder Klasse
- Der Klassenraum der Zweiten Wingeroder Klasse
- Das Wingeroder Gastlehrerzimmer
- Der Klassenraum der Dritten Wingeroder Klasse
- Der Klassenraum der Vierten Wingeroder Klasse
- Gut Breitenbach
- Jagdschloß Runkenheide
- Die Arbeitsräume
- Die Wohnung des Forstrates
- Der Flügel der Vizekönigin
- Der Hof
- Die Remiese
- Der Dienstleuteflügel
- Auf den Straßen
- Die Straße zwischen Lilienhain und dem Schloß
- Die Straße zwischen dem Schloß und Ückelsee
- Die Straße zwischen dem Schloß und Blaubeerhag
- Die Straße zwischen Lilienhain und Schnauderhain
- Die Straße zwischen Lilienhain und Wingerode
- Feld, Wald und Wasser
- Die Blumenburg
- Der Tunnel
- Das Kreuzgewölbe
- Das Treppenhaus der Burg
- Das Zimmer der Erkenntnis
- Das Zimmer der Vereinigung
- Zimmer der Einsicht
- Der Ratssaal der Weisen
- Die Seegrotte
- Der Flügel der Königin
- SimOff
- Infos für Beginner und Fortgeschrittene
- Bin dann mal weg ...
- Biographien
- Die Charaktere
- Wünsche an Flora
- Wünsche an den Rat der Weisen
- Smalltalk
- Der Kavaliersflügel
- Die grüne Maisonette
- Das grüne Appartment
- Das beige Appartment
- Das pfirsischfarbene Apartement
- Gerdas Zimmer
- Brittas Zimmer
- Ingas Zimmer
- Der Cabinetts-Flügel
- Das Sphären-Cabinett
- Der Musenflügel
- Die Bibliothek
- Speculum Millefleuricum
- Erläße des Hofes
- Der Millefleurer Bote
- Naturalien-Cabinet
- Die Salon-Etage
- Der Saal
- Die Schloßinsel
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
RE: Continuierlicher Almanach des Fürstenthumes Millefleur, Vol. II: Civis N-ZRE: Continuierlicher Almanach des Fürstenthumes Millefleur, Vol. II: Civis N-Z |
0
Flora
18.10.2015 |
1548 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!