Der Saal

In Erwartung des heutigen Geburtstagskonzertes wurde der Saal für die angekündigte kleine Schaar der Gäste festlich vorbereitet. Kerzenlicht tauchte die Bühne und die Reihen der Sitzplätze in warmes Licht.
Mitten auf der Bühne stand das Cembalo, welches das Instrument der Vizekönigin höchstselbst war. Im Kreis darum herum angeordnet waren die Stühle der Streicher (heute: Emma von Quitzlow, Gräfin Cecilia di Montignioni, Lina Upsteendal, Lucia Bertolucci und Michelle Lepuite) sowie des Fagottisten (Wilhelm Krause).
Vor allem stand das Pult des Komponisten und Dirigenten, Hofmusikkapellmeister Johann Friedrich Fasch.
(Flo)
#2

Gefolgt von den Teilnehmern des Essens betrat Florabella den Saal. Zunächst begrüßte sie Hofmusikkapellmeister Fasch, dann die Gäste, die zusätzlich zum Konzert gekommen waren. Ausser dem Küchenpersonal war wahrscheinlich der gesamte Hof inklusive der Armee anwesend, aus Lilienhain waren Christina Broderson, Theodor Krämer und Christian Roller gekommen.
Florabella nahm am Cemballo Platz. Es war bereits geöffnet und Florabella versuchte einige Anschläge. Inzwischen hatten auch die Streicherinnen sowie Krause Platz genommen und stimmten ihre Instrumente.
#3

Nachdem in den Reihen der Musiker wieder Stille eingetreten war, trat der Zeremonienmeister an den Rand der Bühne.
"Verehrte Gäste! Anläßlich des heutigen Geburtstagskonzertes erlaube ich mir, sie hier auf das herzlichste zu begrüßen. Unser verehrter Hofmusikkapellmeister Fasch wird zunächst seine Kompsition eines Konzertes für Fagott, Streicher und Basso Continuo vorstellen. Am Cemballo haben wir die Freude, unsere Vizekönigin Florabella von Millefleur zu erleben. Als Streicher agieren heute Abend Baronin Emma von Quitzlow, Gräfin Cecilia di Montignioni, Lina Upsteendal, Lucia Bertolucci und Michelle Lepuite sowie am Fagott Wilhelm Krause."
Unter dem Apllaus des Publikum steigt von Knugge von der Bühne.
(Flo)
#4

Nachdem der Zeremonienmeister die Bühne verlassen hatte, trat der Komponist und Dirigent an sein Pult. Er griff den Taktstock und schaute erst zu den Streicherinnen, dann zu Krause und schließlich zur Vizekönigin. Nachdem er von allen ein Nicken als Antwort auf seinen fragenden Blick bekommen hatte, klopfte er mit dem Taktstock an sein Pult, hob ihn und ... die Streicher setzten ein.
Nachdem der letzte Ton verklungen war, drehte sich Fasch zum Publikum und genoß den Applaus. Dann wendete er sich den Misikerinnen und dem Musiker zu und mit einer weit ausladenden Armbewegungen gab er den Applaus an diese weiter.
(Flo)
#5

Nachdem der Applaus verklungen war, fasste Adele ihre Oboe fester und trat hinter dem Vorhang heraus auf die Bühne. Sie stellte sich neben die Streicherinnen und neben ihr kamen Isabelle Gerber und Johanna Reuter mit ihren Flöten und Emma Pflüg als zweite Oboe hinzu.
Der Hofmusikkapellmeister wartete noch einige Augenblicke bis die Flöten und Oboen eingeblasen waren, dann hob er den Taktstock und ... die Musik hob an.
(Flo)
#6

Nachdem der Zeremoniemeister dem Publikum genügend Zeit gegeben hhatte, den Künstlern gebührend zu applaudieren (wo im Multiversum hatte man sonst schon die Möglichkeit zu sehen, wie eine Königin vor ihren Untertanen knickst?), sagte er: "Hochverehrte Künstler, geschätztes Publikum! Darf ich mir erlauben, die geneigten Anwesenden zu einem geselligen Beisammensein und einen kleinen Imbiss auf die Schlossinsel einzuladen!"
Unter dem Rascheln der Kleider und dem Knarren der Stühle verließen die Anwesenden den Saal.
(Flo)
#7


- Forum
- Das Land
- Schloß Millefleur
- Stadt Lilienhain
- Vor der Stadtmauer
- Floranischer Garten
- Das Haupthaus des Floranischen Gartens
- Erste Etage des Haupthauses
- Das Erdgeschoss des Haupthauses
- Das Dachgeschoss des Haupthauses
- Das Nilifleuricum
- Das Tropicarium
- Sphärologisches Institut
- Conciergerie
- Salon
- Die Bibliothek des SI
- Sphärobotanisches Labor
- Lager des SI
- Gästezimmer 1 - Clare Laveau
- Gästezimmer 2 - Christiane Dienesen
- Markt 1 - Gasthaus "Zur Lilie"
- Krämerei Bohnstengel, Markt 3
- Die Lilienhainer Schule
- Die Lilienhainer Schulställe
- Am Wall 17, Das Hospital
- Die Wohnung von Agnes Feurig
- Dorf Blaubeerhag
- Die Blaubeerhager Schule
- Dorf Ückelsee
- Das Herrenhaus der Familie von Quitzlow
- Der Salon
- Das Dachgeschoß
- Die Wirtschaftsräume
- Das Kavalliershaus
- Die Bel Etage
- Die Stallungen
- Ückelseer Schule
- Der Ückelseer Schulgarten
- Die Ückelseer Schulställe
- Das Vorwerk
- Das Haupthaus
- Die Ställe
- Die Scheune
- Die Feldscheune
- Dorf Schnauderhain
- Gut Roggenbrot
- Die Schnauderhainer Schule
- Dorf Wingerode
- Die Wingeroder Schule
- Die Wingeroder Schulställe
- Der Wingeroder Schulgarten
- Der Klassenraum der Ersten Wingeroder Klasse
- Der Klassenraum der Zweiten Wingeroder Klasse
- Das Wingeroder Gastlehrerzimmer
- Der Klassenraum der Dritten Wingeroder Klasse
- Der Klassenraum der Vierten Wingeroder Klasse
- Gut Breitenbach
- Jagdschloß Runkenheide
- Die Arbeitsräume
- Die Wohnung des Forstrates
- Der Flügel der Vizekönigin
- Der Hof
- Die Remiese
- Der Dienstleuteflügel
- Auf den Straßen
- Die Straße zwischen Lilienhain und dem Schloß
- Die Straße zwischen dem Schloß und Ückelsee
- Die Straße zwischen dem Schloß und Blaubeerhag
- Die Straße zwischen Lilienhain und Schnauderhain
- Die Straße zwischen Lilienhain und Wingerode
- Feld, Wald und Wasser
- Die Blumenburg
- Der Tunnel
- Das Kreuzgewölbe
- Das Treppenhaus der Burg
- Das Zimmer der Erkenntnis
- Das Zimmer der Vereinigung
- Zimmer der Einsicht
- Der Ratssaal der Weisen
- Die Seegrotte
- Der Flügel der Königin
- SimOff
- Infos für Beginner und Fortgeschrittene
- Bin dann mal weg ...
- Biographien
- Die Charaktere
- Wünsche an Flora
- Wünsche an den Rat der Weisen
- Smalltalk
- Der Kavaliersflügel
- Die grüne Maisonette
- Das grüne Appartment
- Das beige Appartment
- Das pfirsischfarbene Apartement
- Gerdas Zimmer
- Brittas Zimmer
- Ingas Zimmer
- Der Cabinetts-Flügel
- Das Sphären-Cabinett
- Der Musenflügel
- Die Bibliothek
- Speculum Millefleuricum
- Erläße des Hofes
- Der Millefleurer Bote
- Naturalien-Cabinet
- Die Salon-Etage
- Der Saal
- Die Schloßinsel
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Das WohnhausDas Wohnhaus |
3
Caroline von Roggenbrot
27.10.2017 |
1739 |
|
||
![]() |
Der Empfangssaal oder ThronsaalDer Empfangssaal oder Thronsaal |
153
Christiane Dienesen
06.03.2022 |
45965 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!