Abteilung F
![avatar](https://files.homepagemodules.de/b916610/ava_195.jpg)
Abteilung F
Färberbirke
Die Färberbirke ist eine in Millefleur endemische Birkenart, die besonders Seeufern im südlichen Millefleur vorkommt. Von abgestorbenen oder gefällten Bäumen wird die Borke abgeschält und der darunterliegende Bast geerntet. Unter Luftabschluss erhitzt, liefert er Tintenharz, welches vermischt mit Honig zur Gewinnung von Tinte genutzt wird.
Feuerrübe
Feuerrüben sind landwirtschaftliche Produkte Millefleurs, welche den Rohstoff für Rübenöl sowie Zuschlagstoffe für die Papierherstellung liefern.
Der oberirdische Teil der Pflanze besteht aus dichtem Blattwerk, welches sich im Herbst zurückzieht und im Märzenbecher erneut treibt. Die Blätter werden meist in noch grünem Zustande abgehauen und verkompostiert.
Unterirdisch bildet die Wurzel eine Speicherknolle aus, die jedes Jahr etwa ein Viertelpfund an Gewicht zunimmt. Die älteste bekannte Feuerrübe wächst im Floranischen Garten und hat derzeit ein geschätztes Gewicht von einem Zentner und 12 Pfund. Ihr Blattwerk nimmt vier Quadratruthen ein.
Sobald die Rübe eine genehme Größe erreicht hat, wird sie geerntet und zur Ölmühle gebracht. Dort wird die holzige Schale vom Fruchtfleische getrennt und beides gesondert gemahlen. Aus der Schale gewinnt man ein Pulver, welches dem Papierbreie beigefügt diesen bleicht und den Gilb verhindert. Das Fleisch liefert etwa ein halb des Gewichtes an Rübenöl, der Trester wird kompostiert.
Flora
Göttin, die Millefleur aus Nilifleur geschaffen hat. Bewahrerin der Sphäre und des Lebens dort.
Floranier
Mensch, der auf tierische Produkte bei der Ernährung verzichtet und sich ausschließlich auf die von Flora gegebenen Pflanzen als Nahrung beschränkt. Diese Einstellung wird innerhalb Millefleurs kontrovers gesehen. Nicht-Floranier kritisieren insbesondere die Nichtbeachtung der menschlichen Anatomie sowie, dass auch die Tiere ein Werk Floras und somit den Pflanzen als Nahrungsquelle gleichgestellt sind.
Florimund II. (-86 bis -26 v.F.)
König von Millefleur
- Forum
- Das Land
- Schloß Millefleur
- Stadt Lilienhain
- Vor der Stadtmauer
- Floranischer Garten
- Das Haupthaus des Floranischen Gartens
- Erste Etage des Haupthauses
- Das Erdgeschoss des Haupthauses
- Das Dachgeschoss des Haupthauses
- Das Nilifleuricum
- Das Tropicarium
- Sphärologisches Institut
- Conciergerie
- Salon
- Die Bibliothek des SI
- Sphärobotanisches Labor
- Lager des SI
- Gästezimmer 1 - Clare Laveau
- Gästezimmer 2 - Christiane Dienesen
- Markt 1 - Gasthaus "Zur Lilie"
- Krämerei Bohnstengel, Markt 3
- Die Lilienhainer Schule
- Die Lilienhainer Schulställe
- Am Wall 17, Das Hospital
- Die Wohnung von Agnes Feurig
- Dorf Blaubeerhag
- Die Blaubeerhager Schule
- Dorf Ückelsee
- Das Herrenhaus der Familie von Quitzlow
- Der Salon
- Das Dachgeschoß
- Die Wirtschaftsräume
- Das Kavalliershaus
- Die Bel Etage
- Die Stallungen
- Ückelseer Schule
- Der Ückelseer Schulgarten
- Die Ückelseer Schulställe
- Das Vorwerk
- Das Haupthaus
- Die Ställe
- Die Scheune
- Die Feldscheune
- Dorf Schnauderhain
- Gut Roggenbrot
- Die Schnauderhainer Schule
- Dorf Wingerode
- Die Wingeroder Schule
- Die Wingeroder Schulställe
- Der Wingeroder Schulgarten
- Der Klassenraum der Ersten Wingeroder Klasse
- Der Klassenraum der Zweiten Wingeroder Klasse
- Das Wingeroder Gastlehrerzimmer
- Der Klassenraum der Dritten Wingeroder Klasse
- Der Klassenraum der Vierten Wingeroder Klasse
- Gut Breitenbach
- Jagdschloß Runkenheide
- Die Arbeitsräume
- Die Wohnung des Forstrates
- Der Flügel der Vizekönigin
- Der Hof
- Die Remiese
- Der Dienstleuteflügel
- Auf den Straßen
- Die Straße zwischen Lilienhain und dem Schloß
- Die Straße zwischen dem Schloß und Ückelsee
- Die Straße zwischen dem Schloß und Blaubeerhag
- Die Straße zwischen Lilienhain und Schnauderhain
- Die Straße zwischen Lilienhain und Wingerode
- Feld, Wald und Wasser
- Die Blumenburg
- Der Tunnel
- Das Kreuzgewölbe
- Das Treppenhaus der Burg
- Das Zimmer der Erkenntnis
- Das Zimmer der Vereinigung
- Zimmer der Einsicht
- Der Ratssaal der Weisen
- Die Seegrotte
- Der Flügel der Königin
- SimOff
- Infos für Beginner und Fortgeschrittene
- Bin dann mal weg ...
- Biographien
- Die Charaktere
- Wünsche an Flora
- Wünsche an den Rat der Weisen
- Smalltalk
- Der Kavaliersflügel
- Die grüne Maisonette
- Das grüne Appartment
- Das beige Appartment
- Das pfirsischfarbene Apartement
- Gerdas Zimmer
- Brittas Zimmer
- Ingas Zimmer
- Der Cabinetts-Flügel
- Das Sphären-Cabinett
- Der Musenflügel
- Die Bibliothek
- Speculum Millefleuricum
- Erläße des Hofes
- Der Millefleurer Bote
- Naturalien-Cabinet
- Die Salon-Etage
- Der Saal
- Die Schloßinsel
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Abteilung QAbteilung Q |
0
Flora
28.10.2014 |
626 |
|
||
![]() |
Abteilung RAbteilung R |
0
Flora
28.10.2014 |
659 |
|
||
![]() |
Abteilung SAbteilung S |
0
Flora
28.10.2014 |
736 |
|
||
![]() |
Abteilung TAbteilung T |
0
Flora
28.10.2014 |
594 |
|
||
![]() |
Abteilung UAbteilung U |
0
Flora
28.10.2014 |
243 |
|
||
![]() |
Abteilung VAbteilung V |
0
Flora
28.10.2014 |
177 |
|
||
![]() |
Abteilung WAbteilung W |
0
Flora
28.10.2014 |
278 |
|
||
![]() |
Abteilung XAbteilung X |
0
Flora
28.10.2014 |
185 |
|
||
![]() |
Abteilung YAbteilung Y |
0
Flora
28.10.2014 |
190 |
|
||
![]() |
Abteilung ZAbteilung Z |
0
Flora
28.10.2014 |
156 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!